Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, die eine Person identifizierbar machen. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Verantwortliche Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Sylvia Haigermoser
Reichenhaller Str. 82a
83395
Freilassing
Tel.: +49 179-1448927
E-Mail: info(at)art-of-sylva.de
Sie können sich in allen den Datenschutz auf dieser Website betreffenden Fragen direkt an diese Adresse wenden.
Ihre Betroffenenrechte und Datenschutz-Aufsichtsbehörde
Von der Verarbeitung persönlicher Daten betroffene Personen haben etliche Rechte, welche die DSGVO in Art. 12 – 23 regelt. Dazu gehören ein Informationsrecht, ein Recht auf Auskunft, Widerspruch und Widerruf, ein Recht auf Berichtigung, Löschung und Einschränkung, sowie auf Datenübertragbarkeit.
Darüber hinaus haben betroffene Personen gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde Beschwerde einreichen dürfen. In Bayern ist das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA, https://www.lda.bayern.de) zuständig.
Serverstandort
Geographisch ist der Server, auf dem diese Webseite gehostet ist, in Strasbourg, Frankreich (EU) verortet.
Verschlüsselte Datenübertragung
Die Übertragung von Daten zwischen Ihrem Rechner und unserer Webseite und umgekehrt erfolgt standardmäßig verschlüsselt per SSL/TLS.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- die übertragene Datenmenge und den Namen der Datei
- IP-Adresse des anfragenden Gerätes, und zwar anonymisiert durch Nullung der letzten beiden Blöcke.
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Webseitenbetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Webseite – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Eigene Webanalysemaßnahmen
Wir unterhalten selbst keine Maßnahmen, um das Nutzerverhalten unserer Websitebesucher zu analysieren. Wohl aber nutzen wir einige Drittanbieterkomponenten (z.B. YouTube), die solche Eigenschaften sehr wohl besitzen.
Einbindung von YouTube-Videos
Diese Website benutzt Komponenten von YouTube. YouTube ist ein
Internet-Videoportal, das Video-Publishern das Einstellen von
Videoclips und anderen Nutzern die Betrachtung, Bewertung und
Kommentierung dieser ermöglicht. Betreibergesellschaft von YouTube
ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA, die
wiederum eine Tochtergesellschaft der Google LLC ist. YouTube
verwendet Cookies, um Informationen über die Besucher ihrer
Internetseite zu sammeln. YouTube verwendet diese unter anderem zur
Erfassung von Videostatistiken, zur Vermeidung von Betrug und
zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit. Auch führt dies zu
einer Verbindungsaufnahme mit dem Google DoubleClick Netzwerk. Wenn
Sie das Video starten, könnte dies weitere
Datenverarbeitungsvorgänge auslösen. Darauf haben wir
keinen Einfluss.
Sofern die betroffene Person
gleichzeitig bei YouTube eingeloggt ist, erkennt YouTube mit jedem
Aufruf unserer Internetseite durch die betroffene Person und während
der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf unserer
Internetseite, welche Unterseiten die betroffene Person besucht.
Diese Informationen werden durch YouTube gesammelt und dem jeweiligen
YouTube-Account der betroffenen Person zugeordnet.
Die
Nutzung von YouTube auf unseren Webseiten erfolgt im Interesse einer
ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein
berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
dar.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten
finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter:
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Verarbeiten von Daten (Kunden- und Vertragsdaten)
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Kundendaten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme unserer Internetseiten (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen.
Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Datenübermittlung bei Vertragsschluss für Warenversand
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, etwa an die mit der Lieferung der Ware betrauten Unternehmen oder das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut. Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Datenübermittlung bei Vertragsschluss für Dienstleistungen
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, etwa an das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut.
Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.